Reifen auswuchten bei Unwucht im Reifen-Felgen-System
Einen neuen Reifen lässt man am besten in einer Fachwerkstatt montieren, gerade wenn er sich noch nicht auf einer Felge befindet. Zuhause werden nur die wenigsten Personen das passende Werkzeug dafür haben. Vor der Montage am Fahrzeug, muss der Reifen aber auchjeden Fall noch ausgewuchtet werden, damit er nicht unsauber läuft und das Lenkrad flattert.
Die Unwucht in Reifen und Felgensystemen
Jedes Reifen-Felgen-System besitzt eine leichte Unwucht, die durch das verwendete Material auftritt. Diese Unwucht führt zum unsauberen Lauf des Reifens und zu einem ungleichmäßigen Abrieb des Materials. Um das auszugleichen, spannt der Monteur den Reifen in eine spezielle Maschine ein, in der der Reifen in Bewegung versetzt wird. Die Maschine erkennt selbstständig eine Unwucht und zeigt diese an. Der Monteur kann danach kleine Gewichte an der Felge anbringen, die diese ausgleichen.
Nur wenn der Reifen von einem Fachmann ausgewuchtet wird, kann man sich sicher sein, dass keine der oben beschriebenen Fehler auftreten, auch wenn dieses sogenannte statische Auswuchten noch keine absolute Sicherheit bietet. Zusätzlich kann man den Reifen noch durch ein elektronisches System feinwuchten, das geschieht ausschließlich am montierten Reifen. So lässt sich die vorhandene Restunwucht durch die Verbindung des Reifens zur Radnabe beseitigen.
Praktisch hat das Feinwuchten allerdings so gut wie keine Bedeutung, im Normalfall reicht die statische Auswuchtung völlig. Wichtig ist nur, dass man diesen Vorgang von einem Fachmann erledigen lässt.