🚗 Tankstellen Vergleich
Vergleichen Sie die Spritpreise in Ihrer Nähe
Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein oder ermitteln Sie Ihren Standort mit einem Klick. Mit der Umkreissuche können Sie den Radius in Ihrer gewünschten Region anpassen.
Jetzt Kraftstoff sparen & clever tanken!
Die steigenden Spritpreise sind unter anderem auf die Erhöhung der CO₂-Abgabe zurückzuführen, die seit Jahresbeginn 2025 nochmals angehoben wurde. Diese Abgabe soll klimapolitische Anreize schaffen, verteuert jedoch Benzin und Diesel direkt an den Tankstellen. Neben dieser steuerlichen Belastung spielen auch globale Faktoren eine Rolle: Der Ölpreis steigt durch Förderkürzungen großer Produzenten wie Saudi-Arabien und Russland sowie durch geopolitische Unsicherheiten. Zusätzlich wirken sich saisonale Effekte, etwa eine höhere Nachfrage in den Sommermonaten, und schwankende Wechselkurse auf die Preise aus. Diese Kombination sorgt dafür, dass Autofahrer immer tiefer in die Tasche greifen müssen.
Der Preis für einen Liter Superbenzin kann je nach Region, Tageszeit und Marktlage stark variieren. Faktoren wie die CO₂-Abgabe, der Rohölpreis und steuerliche Anpassungen beeinflussen die Kosten an den Tankstellen. Um stets den günstigsten Preis in Ihrer Umgebung zu finden, bietet unser Tankstellen Vergleich die Möglichkeit, durch einfache Eingabe Ihres Standorts aktuelle Spritpreise regional zu vergleichen. So können Sie gezielt die günstigste Tankstelle ansteuern und beim Tanken bares Geld sparen.
Der Preis für einen Liter Diesel schwankt je nach Region, Tageszeit und Marktentwicklung. Neben dem Rohölpreis und Wechselkursschwankungen wirkt sich insbesondere die CO₂-Abgabe auf die Kosten aus, die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Auch steuerliche Anpassungen und geopolitische Einflüsse spielen eine Rolle. Um stets den günstigsten Dieselpreis in Ihrer Umgebung zu finden, ermöglicht unser Vergleich eine regionale Preisübersicht durch einfache Eingabe Ihres Standorts. So können Sie gezielt sparen und die preiswerteste Tankstelle in Ihrer Nähe ansteuern.
Die Spritpreise unterliegen täglichen Schwankungen und werden mehrmals am Tag aktualisiert. Dabei spielen Faktoren wie Rohölpreise, Wechselkurse, Steuern sowie Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Besonders innerhalb eines Tages können sich die Preise an den Tankstellen verändern – oft sind sie morgens und abends günstiger als zur Mittagszeit. Ob der Sprit heute noch billiger wird, hängt von diesen Faktoren ab. Unser Vergleich für Spritpreise bietet Ihnen eine stets aktuelle Preisübersicht, sodass Sie den besten Zeitpunkt zum Tanken in Ihrer Region finden können.
Um die günstigste Tankstelle für Superbenzin (E5), Benzin (E10) oder Diesel (B7) in Ihrer Region zu finden, können Sie unser Vergleichstool und "Spritpreise in Ihrer Nähe" nutzen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein oder lassen Sie uns Ihren Standort ermitteln und wählen Sie einen Umkreis von 3, 5 oder 10 Kilometern, um die aktuellen Preise in Ihrer Nähe zu vergleichen. Beachten Sie, dass die Preise Schwankungen unterliegen und sich jederzeit ändern können.
Es gibt viele Tank-Apps, die aktuelle Spritpreise anzeigen und helfen, die günstigste Tankstelle zu finden. Doch bei uns brauchen Sie keine App herunterzuladen – Sie können die Preise ganz einfach und bequem direkt auf unserer Website abrufen. Mit unserem Vergleichstool erhalten Sie in Echtzeit die aktuellen Benzin- und Dieselpreise in Ihrer Region, ohne Speicherplatz auf Ihrem Smartphone zu belegen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und sparen beim Tanken, ohne eine zusätzliche App installieren zu müssen.
1980 kostete ein Liter Benzin in Deutschland durchschnittlich etwa 1,30 DM (Deutsche Mark). Umgerechnet in Euro wären das rund 0,66 €. Allerdings war die Kaufkraft damals eine andere, sodass die Preise im Vergleich zu heute nicht direkt vergleichbar sind.
Einfluss auf die Benzinpreise hatte 1980 unter anderem die zweite Ölkrise, die durch die Revolution im Iran und den darauffolgenden Iran-Irak-Krieg ausgelöst wurde. Dadurch stiegen die Rohölpreise weltweit stark an.
Die Spritpreise werden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen, da die CO₂-Abgabe schrittweise erhöht wird. Die Bundesregierung plant, die CO₂-Kosten pro Tonne schrittweise anzuheben, was sich direkt auf die Benzin- und Dieselpreise auswirkt. Hinzu kommen mögliche weitere Steueranpassungen sowie geopolitische und wirtschaftliche Faktoren, die den Ölpreis beeinflussen. Auch die zunehmende Förderung alternativer Antriebe und der Ausbau der Elektromobilität könnten langfristig Auswirkungen auf die Kraftstoffpreise haben. Wer sparen möchte, sollte daher Kraftstoffpreise regelmäßig vergleichen und gegebenenfalls auf effizientere Fahrzeuge oder alternative Antriebe umsteigen.