Berechnung der Kfz-Versicherung für Neuwagen
Wer ein neues Fahrzeug erwirbt, möchte sich natürlich eines umfassenden Schutzes seiner Kfz-Versicherung sicher sein. Bei einer individuellen Berechnung der Kfz-Versicherung lässt sich gezielt nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis Ausschau halten, wobei gerade für ein neues KFZ genau überlegt werden sollte, ob ein umfangreicher Versicherungsschutz Sinn ergibt.
Unterschiede zwischen der Absicherung von Neu- und Gebrauchtwagen
Im Wesentlichen besteht bei der Berechnung eines Versicherungstarifs kein großer Unterschied zwischen einem Neuwagen und einem Fahrzeug, das bereits seit Jahren im Straßenverkehr unterwegs ist. Bei sämtlichen Fahrzeugen spielen Rechenfaktoren wie die Typ- oder Regionalklasse ein, ebenso sind individuelle Faktoren wie die persönliche Schadenfreiheitsklasse für die Kosten der Kfz-Versicherung ausschlaggebend. Da eine Kfz-Versicherung neben einem fairen Jahresbeitrag auch umfassende Leistungen zu bieten haben sollte, ist bei einem Neuwagen genauer über den gewünschten Versicherungsschutz nachzudenken. Gerade bei hochwertigen Fahrzeugen lohnt es sich, bessere Leistungen in den Vertrag zu übernehmen und hierfür einen höheren Jahresbeitrag zu zahlen.
Kfz-Versicherung: Voll- und Teilkasko als wichtige Vertragselemente für Neuwagen
Die meisten Neuwagenbesitzer entscheiden sich dazu, ihr neues Fahrzeug mit einer Vollkaskoversicherung abzusichern. Mit dieser Tarifvariante übernimmt die Versicherung auch Kosten an eigenen Schäden, selbst wenn der Versicherungsnehmer selbst für den Schaden verantwortlich ist. Bei Neuwagen ist dies umso sinnvoller, da das Fahrzeug insgesamt noch einen hohen Wert besitzt und bislang erst einem sehr geringen Verschleiß ausgesetzt war. Im Fall der Entscheidung für eine Vollkaskoversicherung muss nicht gesondert der Teilkaskoschutz für Elementarschäden, Diebstahl oder Vandalismus abgeschlossen werden - dieser ist bereits in den Vollkaskotarif mit eingebunden.
Die Neuwertregelung in der Kfz-Versicherung kennen
Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn es bereits wenige Wochen oder Monate nach dem Neuwagenkauf zu einem erheblichen Schaden kommt. Gerade bei einem Totalschaden hofft der Versicherungsnehmer, dass die Kfz-Versicherung die Kosten des Schadens komplett übernimmt und somit der gesamte Neuwert des Fahrzeugs zurückerstattet wird. Genau dies findet im Rahmen der sogenannten Neuwertregelung statt. Wenn das Fahrzeug ein gewisses Alter nicht überschritten hat, wird bei einem Diebstahl oder einem Totalschaden der volle Neuwert erstattet. Die Regelungen sind nicht einheitlich, so dass gezielt bei der Auswahl der Kfz-Versicherung auf dieses Vertragselement geachtet werden sollte.
Die richtige Kfz-Versicherung für einen Neuwagen finden
Egal, wie alt das zu versichernde Fahrzeug auch sein mag, eine Berechnung vor dem Vertragsabschluss ist in jedem Fall anzuraten. Diese Berechnung kann einfach über das Internet durchgeführt werden und bringt mit wenigen Eingaben einen klaren Überblick, welche Kosten zukünftig für eine preiswerte Autoversicherung zu erwarten sind. Gerade bei brandneuen Fabrikaten ist es sehr wichtig, auf die Aktualität des Vergleichsrechners zu achten, da ansonsten der Neuwagen gar nicht in der Datenbank zu finden ist. Mit einem zeitgemäßen und professionell aufgebauten Kfz-Vergleichsrechner sollte es jedoch nicht schwerfallen, jeden Neuwagen schnell zu finden.